Was ist Parkinson?
Hier finden Sie die wichtigsten und aktuellen Informationen zur Parkinson Erkrankung im Überblick.
Parkinson - kurz erklärt
Die Parkinson-Krankheit ist eine chronische, fortschreitende Hirnerkrankung. Zu den typischen Symptomen zählen das Zittern (Tremor), die Muskelsteifheit (Rigor), verlangsamte Bewegungen (Bradykinese) und eine Störung des Gleichgewichtssinnes und der Koordination (Haltungsinstabilität). Meist beginnen die Symptome einseitig und nehmen im Verlauf der Erkrankung zu.
Was sind die Ursachen für Parkinson?
Bei Parkinson-Patient*innen kommt es im Gehirn zum Abbau von Nervenzellen, die den wichtigen Nervenbotenstoff Dopamin produzieren. Hierdurch entsteht ein Ungleichgewicht der Botenstoffe im Gehirn, welches zu Störungen in der Muskelfunktion und den typischen Symptomen der Parkinson-Krankheit führt. Die Ursachen für das Absterben der Nervenzellen sind bislang ungeklärt.
Häufigkeit der Erkrankung
-
Zweithäuftigste Erkrankung des Nervensystems mit einem fortschreitenden Verlust von Nervenzellen
-
2% aller über 70-Jährigen leben in Deutschland mit Parkinson
-
Parkinson tritt meist erst nach dem 50. Lebensjahr auf
Klassifikation von Parkinson
Neben der meist auftretenden Parkinson-Krankheit, dem idiopathischen Parkinson-Syndrom, gibt es Erkrankungen mit den gleichen Symptomen, die jedoch andere Ursachen haben. Während beim idiopathischen Parkinson die Dopamin-Produktion gestört ist, läuft bei anderen Parkinson-Arten die Dopamin-Aufnahme nicht optimal, weswegen hier andere Medikamente benötigt werden. Parkinson-Syndrome werden in vier Gruppen unterteilt:
Das idiopathische Parkinson-Syndrom macht etwa 75 Prozent aller Parkinson-Syndrome aus
Unter idiopathisch versteht man eine eigenständige Erkrankung ohne anderweitige greifbare Ursache
Ursachen und Auslöser sind bislang nicht bekannt
Meist gutes Ansprechen auf eine Dopamin-Ersatztherapie
Bei einem kleinen Teil der Patient*innen (5-10 % der Patient*innen) wird hierbei eine klare Erblichkeit durch Mutationen in bestimmten Genen festgestellt
Erkrankung beginnt oft vor dem 50. Lebensjahr
Treten im Rahmen anderer Erkrankungen des Nervensystems auf wie zum Beispiel einer Lewy-Körper-Demenz
Die Ursachen und Auslöser dieser Klassifikation sind bekannt. Diese können beispielsweise sein:
-
Medikamente, Schad- oder Giftstoffe
-
Gehirntumor
-
Gehirnverletzung (Trauma)
-
Stoffwechselstörungen
Sie interessieren sich für unsere Therapie- und Serviceangebote?
Sie möchten weitere Informationen, eine unverbindliche Beratung oder unseren Home Healthcare Service nutzen?