Parkinson - Symptome & Diagnose
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Symptomen und der Diagnose im Überblick.
Wie wird Parkinson diagnostiziert?
Häufig treten die ersten Symptome auf, lange bevor die Parkinson-Krankheit diagnostiziert wird. Zwischen den ersten Symptomen und der Diagnose können durchaus Jahre vergehen, denn die Erkrankung verläuft sehr unterschiedlich.
Es gibt keinen spezifischen Test zur Diagnose der Parkinson-Krankheit. Der Neurologe diagnostiziert die Parkinson-Krankheit auf Grundlage Ihrer Krankengeschichte, Ihrer Symptome sowie einer neurologischen und körperlichen Untersuchung. Darüber hinaus kann die Diagnostik noch um medikamentöse Tests (Levodopa, Apomorphin), radiologische Untersuchungen (CT, MRT, SPECT) oder Ultraschalluntersuchungen ergänzt werden.
Faktencheck
Das Wichtigste im Überblick
- Die Symptome treten meist einseitig auf
- Die Frühsymptome sind oftmals unspezifisch, erinnern an natürlichen Alterungsprozess
- Sie zeigen sich erst, wenn ca. 60% der Nervenzellen abgestorben sind
Welche Symptome gibt es?
Therapieverlauf bei Parkinson
Ursache für die motorischen Störungen ist ein Dopamin-Mangel im Gehirn. Dopamin ist ein sogenannter Botenstoff; er ist für die Übertragung der Nervenimpulse nötig. Je größer ein Dopamin-Mangel ist, desto stärker und häufiger sind diese Krankheitszeichen.
Behandlung
Behandeln lässt sich die Erkrankung unter anderem mit der Einnahme von Arzneimitteln, die diesen Botenstoff ersetzen. Leider ist der Morbus Parkinson eine fortschreitende Erkrankung. Das bedeutet, dass es im Laufe der Jahre schwieriger wird, die Krankheitszeichen mit Arzneimitteln ausreichend zu kontrollieren. Es kann zu Wirkungsschwankungen kommen, die besonders die Bewegungsfähigkeit betreffen. Diese Schwankungen werden in der medizinischen Fachsprache als ON/OFF-Symptomatik bezeichnet.
Ratgeber zum Runterladen
-
Ratgeber für Angehörige.pdf
Dokument downloaden PDF (817.41 KB) -
Ratgeber Apomorphin-Pumpen.pdf
Dokument downloaden PDF (882.19 KB)
Mehr über Parkinson lesen
Sie interessieren sich für unsere Therapie- und Serviceangebote?
Sie möchten weitere Informationen, eine unverbindliche Beratung oder unseren Home Healthcare Service nutzen?