Hautpflege bei Infusionstherapien
Ein regelmäßiges Wechseln der Einstichstelle ist wichtig, um eine möglichst nebenwirkungsarme Injektions- bzw. Infusionstherapie durchzuführen. Regelmäßiger Stellenwechsel wird die Aufnahme des Medikaments verbessern, während gleichzeitig das Risiko von Entzündungen, Narbenbildung oder anderen Problemen im gefährdeten Areal deutlich verringert wird. Außerdem kann so der zuletzt genutzte Hautbereich vollständig abheilen, bevor dann erneut eine Nadel platziert wird.
Die Einstichstellen immer so wählen, dass eine ausreichende Unterhautfettgewebe-Schicht vorhanden ist. Neue Einstichstellen sollten mindestens 5 cm von der vorher genutzten Stelle und mindestens 5 cm vom Bauchnabel entfernt sein!
Der Gebrauch verschiedener Katheter setzt unterschiedliche Techniken voraus. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl eines für Ihre Therapie geeigneten Katheters und zeigen Ihnen idividuell vor Ort, wie sie Ihren Katheter anwenden. Sprechen Sie uns dazu gerne an!
Die wichtigste Voraussetzung um Hautknoten vorzubeugen ist eine gründliche Hände- und Hauthygiene.